Veränderung geschieht,
wenn jemand wird, was er ist.
Nicht, wenn er versucht zu werden,
was er nicht ist.
Arnold Beisser
Wie funktioniert
Gestaltherapie ?
Im Mittelpunkt der Gestaltarbeit steht der Kontakt – damit ist die Beziehung zum Gegenüber, zur Umwelt und der Kontakt zu uns selbst, zu unseren Bedürfnissen und Gefühlen gemeint.
Kontakt zur Umwelt nehmen wir mit unseren Sinnesorganen auf, diese Wahrnehmung wird mit unseren Erfahrungen, Ängsten und Phantasien verknüpft. Die Gestaltarbeit lädt ein, hier genau hinzuschauen: Wie konstruiere ich meine Realität? Wieviel Vergangenheit, wieviel Zukunft spielt bei meiner gegenwärtigen Erfahrung eine Rolle?
Im Alltag haben wir gelernt, uns nach den Erwartungen Anderer zu richten. Wir verlieren den Kontakt zu unseren eigenen Bedürfnissen. Mit viel Energie unterdrücken und blockieren wir unsere Gefühle, unerwünschte Anteile der eigenen Person werden verleugnet, weil andere sie nicht akzeptieren oder als störend empfinden. Dennoch wirken diese Anteile in uns fort. Sie können sich einen Weg bahnen mit körperlichen oder psychischen Symptomen wie Schmerzen, Erschöpfung, Ängsten oder Niedergeschlagenheit.